
Mit der wundervollen Ria gab es heute ein Dirndl-Shooting an der Esslinger Burg.
Zum Einsatz kamen: EOS 5D Mark 3, Sigma 85/1,4, Canon 50/1,4, Sigma 35/1,4
Weitere Bilder unter:
http://schoenbuchfotograf.de/dirndl-shooting-mit-ria/
Mit der wundervollen Ria gab es heute ein Dirndl-Shooting an der Esslinger Burg.
Zum Einsatz kamen: EOS 5D Mark 3, Sigma 85/1,4, Canon 50/1,4, Sigma 35/1,4
Weitere Bilder unter:
http://schoenbuchfotograf.de/dirndl-shooting-mit-ria/
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Cookies
Wir setzen Cookies für eine verbesserte Benutzerführung ein. Wenn Du diese Webseite nutzt, erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Hallo Dirk,
zunächst einmal „Gratulation“ zu den tollen Shooting-Ergebnissen; auch die SchwarzWeiss-Varianten gefallen mir sehr gut……
Da ich überlege für meine Canon 5D MK4 ein 85mm-Objektiv zuzulegen (Haupteinsatzgebiete = Firmen-Veranstaltungen / Parties, Hochzeiten, Konzerte, Reise / „Street“; f1.4 ist „nice to have“, ab f1.8 reicht mir als “Nutz”-Blende)
bin ich auch auf das “Sigma 85 / 1.4 EX DG HSM” gestossen und im Weiteren auf Deinen Beitrag hier…..
=> da es derzeit finanziell nicht zu den gängigen „HighEnd“-Angeboten reicht, käme wohl „nur“ das Canon 85 / 1.8 oder dieses Sigma in Betracht, dessen „Look“ mir bei den im Internet zu findenden Beispielbildern sehr gut gefällt und für das ich zudem gerade ein akzeptables Angebot für ein Gebraucht-Exemplar habe, das vor kurzem sogar beim Sigma-Service war (=> es wird ja immer wieder ein ungenauer Autofokus beklagt).
Daher freut es mich besonders, Dich gefunden zu haben, der dieses Objektiv erst recht spät (2016: da müsste es, glaube ich, auch schon das heutige „Sigma 85 / 1.4 ART“ gegeben haben) und ganz bewusst angeschafft hat und es auch im Produktionsalltag einsetzt(e)……
=> und so würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn Du Deine Erfahrungen damit teilen würdest…
besonders interessiert mich, für welche Motive Du das Objektiv einsetzt(est), Deine Erfahrungen zum Thema „Autofokus-Genauigkeit“, das (Autofokus-)Verhalten in dunkler(er) Umgebung und Deine Einschätzungen / Bewertung insgesamt…….
Herzlichen Dank und schöne Grüsse – Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank 🙂
Das Simga verwende ich sehr gerne (oder hab es gerne verwendet), die Brennweite ist toll und ich bin auch kein Pixelzähler, der genau in die äußersten Ecken zoomt. Für mich war ein ausreichend schneller AF wichtig (Shootings bei Hochzeiten) und ein schönes Bokeh. Beides hat das Sigma zu bieten.
AF bei wenig Licht interessiert mich, ehrlich gesagt, wenig. In Foren wird da immer heftig rumdiskutiert, aber warum sollte man bei wenig Licht fotografieren? Zum Fotografieren benötigt man nunmal Licht, egal ob natürlich oder künstlich. Und wenn man zB auf (dunklen) Parties fotografiert, verwendet man eh keinen AF, sondern fokussiert manuell. Für mich also kein Kriterium.
Ausschlaggebend waren für mich die a) Nutzungshäufigkeit und b) die Frage: ist es mir das Mehr-Geld wert, den roten Ring vom Pendant Canon zu haben.
Rückblickend würde ich sagen: nein, alles richtig gemacht.
Die 85er Brennweite ist eine sehr attraktive Brennweite, wie ich finde. Allerdings muss man bei Offenblende vom Schärfebereich her schon wirklich aufpassen, dass auch wirklich alles scharf ist, was scharf sein soll (Kopf leicht gedreht, vorderes Auge scharf, hinteres Auge verschwommen.. nicht schön).
Ich denke, dass man mit dem Sigma nix falsch machen kann..
(Seit ich weitestgehend auf Fuji umgestiegen bin, verwende ich dort übrigens gerne entsprechend das 56/1.2, was im Vollformat einem 85/1.8 entspricht.)
HTH
VG Dirk