
Hm, manchmal kommt man einfach an.
Ausgepackt, drangeschraubt, fertig. Ich glaube, mit dem Objektiv bin ich definitiv dabei, wenn es ums manuelle Fokussieren geht. Bis jetzt kann ich kaum mehr sagen, ausser dass mir die Fokus-Skala enorm gut gefällt und der extreme minimale Objektabstand, der schon Makro-ähnlich ist. Es liegt wunderbar in der Hand und ich bin mir so sicher, dass es mir viel Spaß bereiten wird, dass ich direkt die LH-XF16 Sonnebblende bestellt habe.
Ich sammel erst noch ein paar Eindrücke und schreibe dann später mehr. Fürs erste hier meine aktuelle Ausbeute. Alles mit manuellem Fokus und Offenblende fotografiert an der X-T1, keine Nachbearbeitung ausser Belichtungskorrektur.
Um mal darzustellen, wie sich die Schärfentiefe Tiefenschärfe verhält, ein stinknormaler Maschendrahtzaun. Habe quasi das Objektiv diekt an den Zaun gehalten. Fokus auf minimal, also auf 0,15m gestellt, und dann die Kamera vor- und zurückbewegt, bis ich den Knoten scharf hatte.
Mit ca. 50cm Abstand zum Pfosten auf den Pfosten fokussiert.
Update 19.05.2016
Diese 3D Effekte wie beim aktuellen Salat habe ich das letzte Mal gesehen, als ich klein war, und ich hatte dieses rote Durchguckdings vor den Augen, wo man eine runde Scheibe rein steckte und dann konnte man Sandmännchen in 3D gucken mit einem Hebel rechts durchschalten. Weiss eigentlich noch jemand, wie das hieß?
Hallo, für Bokéh finde ich das 16 nicht geeignet. Da gibt es besser Optionen. Jens.
naja…
stinknormales Bokéh. Klar, schon von guter Qualität. Im WW-Bereich kommt es aber gegen ein Sigma Art 16 1.4er nicht im Geringsten dran. Und auch im Fujinon-Lineup nichts im Vergleich zum 50 1.0er, wo Du bei Ganzkörperportraits alles wegblurst, was sonst noch mit aufs Bild will.
Hauptsache das Ding macht Spaß. Und knackscharf ist das Objektiv von Rand bis Mitte. Das ist das eigentliche Qualitätsmerkmal.
Viele Grüße aus Ostfildern
Severin Hengasch